Rückblick Kinderfreizeit 2025

Die diesjährige Kinderfreizeit war ein voller Erfolg – geprägt von fröhlichem Miteinander, kreativen Workshops, spannenden Spielen und einem Schattentheater rund um das Thema Schöpfung.

 

 

Das Team, bestehend aus Wiebke Müller, Lucas Mackenbach, Nina Müller, Laura Dickel und Dorines Hermeling, hat mit großem Einsatz ein vielfältiges Programm gestaltet, das für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird. Vom 19.08. bis 22.08.2025 fuhren wir alle gemeinsam zum Abenteuerdorf in Siegen Wittgenstein – Bad Berleburg. Ein tolles Gelände, das für Kinder sehr viel zu bieten hat.

Dienstag – Ankommen, Zimmerschilder, Andacht

Schon am ersten Tag starteten wir gut gelaunt: Nach der Busfahrt und dem Einrichten der Zimmer war Zeit für die erste gemeinsame Mahlzeit. Wiebke stellte das erste Tagesrätsel vor, das – wie auch an den folgenden Tagen – den Einstieg in den Tag bereicherte.

Am Nachmittag konnten sich die Kinder beim Batiken ihr eigenes Freizeit T-Shirt gestalten. Danach wurden die Zimmerschilder gebastelt, damit im Verlauf der Freizeit auch Zimmerpunkte vergeben werden konnten. Die erste Andacht, vorbereitet von allen Teammitgliedern, leitete thematisch die Freizeit ein. Hier ging es um Kira, die zum ersten Mal die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel kennenlernt. Sie lernt, dass Gott alles seinen Platz gegeben hat und sorgfältig die Dinge, auch Kira selbst, erschaffen hat. Jede Andacht im Laufe der Woche wurde mit einer Aktion verbunden. Am ersten Tag hat jedes Kind eine Sonne bekommen, verbunden mit der Frage: „Was wärmt mich/tut mir gut?“ und „Was wünsche ich mir für die Freizeit“. Diese Sonnen mit den Antworten, wurden im Raum aufgehängt, sodass alle Teilnehmer und Mitarbeiter diese lesen konnten.

Der Abend klang gemütlich aus mit Spielen und Stockbrot am Feuer, bevor die Kinder in ihren Zimmern zur Ruhe kamen. Bei der anschließenden Teambesprechung wurde reflektiert und der nächste Tag vorbereitet.

Mittwoch – Natur, Workshops und Rätselspaß

Der Mittwoch begann mit Frühsport, organisiert von Nina, sowie dem traditionellen Tagesrätsel von Wiebke. Nach dem Frühstück gab es wieder das Schattentheater mit dem Schwerpunkt aus der Schöpfungsgeschichte: Der Erschaffung der Pflanzen. Auch hier haben die Kinder passend zum Thema eine Frage aufgeschrieben und diese wurde aufgehängt im Raum.

Danach wurde in verschiedenen Workshops gewerkelt: Von Glasgravur über Pflanzentöpfe bemalen bis hin zu Körbe flechten. Und auch beim Topfhalter bauen und Windspiele gestalten war für jeden etwas dabei. Diese Workshops wiederholten sich dann täglich und die Kinder konnten sich aussuchen was sie gerne machen wollten.

Am Nachmittag gab es eine Natur-Rally, bei dem die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Stationen meisterten – vom Wasserfiltern über Pflanzen-Memory bis zur Wetterstation. Am späten Nachmittag wurde beim Floßspiel mit Puzzle der ein oder andere etwas nass.

Abends nach dem Tagesabschluss mit einem Erinnerungsstück vom Tag, brachte ein großes Quizspiel über Pflanzen und Tiere die Köpfe zum Rauchen und sorgte für Lacher und Aha-Momente.

Donnerstag – Lamas, Ebenbild Gottes und Bunter Abend

Der Donnerstag war einer der besonderen Tage der Freizeit. Nach dem Frühstück und der Andacht machten sich die Kinder bereit für das Highlight des Tages: Die Lama-Wanderung. Die tierischen Begleiter sorgten für Begeisterung, was die Kinder nicht so schnell vergessen werden. Sie lernten wie man sich gut um Tiere kümmert und welche Körpersprache sie sprechen. Wenn ein Lama nicht gestreichelt werden will (sowie Luan) dann macht es das deutlich.

Am Nachmittag rundeten Workshops und ein ruhigeres Kreativprogramm den Nachmittag ab.

Der krönende Abschluss des Tages war der Bunte Abend, bei dem die Kinder eigene Beiträge präsentierten – von Sketchen bis Musikbeiträgen. Ein lustiger Rap über Lucas (den Mitarbeiter) wurde vorgestellt und die Mitarbeiter mussten einige Proben über sich ergehen lassen. Es wurde gelacht, gestaunt und miteinander gefeiert.

Freitag – Abschied mit Wertschätzung

Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen – es musste gepackt und aufgeräumt werden. Nach dem Frühstück und einer letzten Andacht gaben die Kinder ihr Feedback zur Freizeit. Die Workshops wurden zu Ende gebracht und es wurde noch gemeinsam gespielt. Und ganz zum Schluss haben sich alle von den Lamas verabschiedet, bevor es mit dem Bus wieder nach Siegen-Geisweid ging.

Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team: Laura, Lucas, Nina und Wiebke – für die Organisation, das Engagement, die Kreativität und die Fürsorge für jede einzelne Person auf der Freizeit.

Dank euch wurde diese Woche zu einem Ort des Lachens, des Glaubens, des Miteinanders – und zu einer Zeit, die viele Kinder (und auch Erwachsene) nicht so schnell vergessen werden.

Dorines Hermeling

Weitere Fotos