Rückblick Sommeraktion 2025

Die diesjährige Sommeraktion des Kindergottesdienstes sowie der Kinder- und Jugendarbeit bestand aus vier Programmpunkten: einem Themennachmittag, einer Schnitzeljagd, einem Outdoornachmittag und zum Abschluss einer Übernachtung an der Talkirche.

 

Ziel jeder Aktion war es, niederschwellig zu sein – also möglichst offen und einladend für Kinder, die bisher keinen Kontakt zur Kirche hatten. Auch von Eltern kam positives Feedback: Sie waren sehr dankbar, dass die Aktionen an der Talkirche stattfanden, da diese für viele gut erreichbar ist.

Jede Veranstaltung hatte etwa 30 Anmeldungen, sodass wir einen Anmeldestopp einführen mussten.

 

Themennachmittag „Ägypten“

Beim Themennachmittag mit dem Thema „Ägypten“ wurde der Turm der Wenschtkirche beinah leergeräumt. Die schweren Stoffkisten mussten die schmale Turmtreppe hinuntergetragen und mit einem Anhänger zur Talkirche transportiert werden. Auch die Papphocker der KiBiWo wurden mitgenommen, denn für die Kinder wurde ein großes Labyrinth aufgebaut. Mit Hintergrund Musik durften die Kinder sich ihren Weg durch das Labyrinth suchen – dabei warteten „Mumien“ und andere Überraschungen auf sie (natürlich dargestellt von unseren Mitarbeitenden, die für Spannung sorgen wollten).

Die Kinder konnten unter anderem sich wie echte Ägypter schminken lassen, Schmuck gestalten und mit Holz Pyramiden bauen.

                                            

 

Schnitzeljagd durch Geisweid

Die Schnitzeljagd fand an einem besonders heißen Tag statt, was es den Kindern erschwerte, die komplette Route zu laufen. Deshalb wurde die Strecke etwas verkürzt und die Aktion mit einer erfrischenden Wasserschlacht beendet – was bei allen gut ankam.

Die Aufgabe war, verzerrte Bilder aus Geisweid zu entschlüsseln. Sobald ein Ort erkannt und gefunden wurde, wurde das nächste Ziel „freigeschaltet“. Am Ende führte eine Schatzkarte die Kinder zurück zur Talkirche. Dort konnten sich alle bei Getränken und Obst wieder stärken.

 

Outdoornachmittag

Dies war ein toller Nachmittag, es wurde draußen gespielt und getobt. An diesem Nachmittag waren nicht so viele Kinder wie bei den anderen, jedoch war es eine gelungene Zeit.

 

Übernachtung an der Talkirche

Den krönenden Abschluss bildete die Übernachtung in der Talkirche. Wie immer startete die Aktion mit einem Spiel, das thematisch in die Gute-Nacht-Geschichte einführte. Danach wurde gemeinsam gegrillt und im Anschluss Stockbrot gebacken.

Dann hieß es: Schlafplätze vorbereiten! Mit Schlafsäcken und Isomatten machten es sich alle in der Kirche gemütlich. Knicklichter wiesen den Weg durch die Kirche und sorgten dafür, dass es nicht zu dunkel war.

Nach und nach kehrte Ruhe ein – nur das Rascheln von Schlafsäcken oder das stündliche Läuten der Glocken war noch zu hören. Schließlich schliefen alle tief und fest.

Am nächsten Morgen wurde gemeinsam aufgeräumt und die Aktion endete mit einem Frühstück, bei dem sich rege ausgetauscht wurde – wer geschnarcht hat oder wie gut man geschlafen hatte.

 

So viele begeisterte Kinder und engagierte Mitarbeitende machen diese Aktionen besonders kostbar. Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit so viel Herzblut bei der Vorbereitung und Durchführung dabei waren und stets für den Schutz der Kinder sorgten.

Auch den langjährigen Ehrenamtlichen sei gedankt, die diese Aktionen über Jahre hinweg mit Beständigkeit begleiten und leiten. Diese Sommeraktionen liegen ganz in den Händen der ehrenamtlichen Mitarbeitenden was wunderbar ist.

Dorines Hermeling